Aktuelles:

Bilder vom Baufortschritt unserem Feuerwehrhaus Neubaus...


FKAE Silber
Nach Wochen der Vorbereitung stellten am 14.April 2023 zwei unserer Kameraden der Leistungsprüfung FKAE in Silber an der OÖ Landesfeuerschule in Linz.
Beide konnten nach hervorragenden Leistungen das Abzeichen entgegennehmen.
Wir gratulieren Markus und Niklas ganz herzlich.

 


Ölspur
Am 31.03.2023 wurden wir erneut zu einer Ölspur alarmiert.
Durch ein technisches Gebrechen an einem Traktor verbreitete sich Hydrauliköl auf der Fahrbahn.
Betroffen war die Gemeindestraße Richtung Lohnsburg am sogenannten Herndlberg.

Uhrzeit: 08:20 - 12:20

Mannschaftsstärke: 7

Fahrzeuge: KLF,MTF

Weitere Einsatzkräfte: FF Lohnsburg, Gemeinde

 


Ölspur L1088
Insgesamt 5 Feuerwehren beschäftige am Vormittag den 29.03.2023 eine kilometerlange Dieselspur die sich durch drei Gemeindegebiete erstreckte.
Schwerpunkt in unserem Einsatzgebiet war die L1088 von Kleinweiffendorf bis Kleinschnaidt (Gde. Aspach).
Das Betriebsmittel wurde gebunden und anschließend der gesamte Streckenabschnitt durch eine Kehrmaschine gesäubert.

Uhrzeit:  09:43 12:43

Mannschaftsstärke: 8

Fahrzeuge: KLF,MTF

Weitere Einsatzkräfte: FF Mettmach, FF Wasserdobl, FF Frauschereck, FF St.Johann,    
                                       Gemeinde, Straßenmeisterei

 


Abnahme Truppführerausbildung
Am Freitag den 17.03.2023 fand am Nachmittag die Abnahme der Truppführerausbildung der Mettmacher Feuerwehren statt.
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl seitens der vier Feuerwehren, wurde für uns ein eigener Prüfungstermin angesetzt.
Am Gelände des Einsatzzentrums und des Bauhofes wurde unter Aufsicht des Abschnittsfeuerwehrkommandos Ried Nord die verschiedenen Stationen abgeprüft.
Herzlichen Dank den Feuerwehren
Freiwillige Feuerwehr Arnberg
Freiwillige Feuerwehr Neundling
Freiwillige Feuerwehr Mettmach
für die gute Zusammenarbeit und die gemeinsame Vorbereitung.

 


127. Vollversammlung
Am Sonntag den 26.02.2023 wurde die
127. Vollversammlung im Gasthaus Kobleder abgehalten. Kommandant HBI Franz Walchetseder konnte neben den zahlreichen Mitgliedern auch viele Ehrengäste begrüßen, allen voran Bürgermeister Erich Gaisbauer und AFK BR Hans Peter Aigner.
Nach den sehr informativen Berichten der einzelnen Tätigkeitsfelder, den Beförderungen und den Ehrungen folgte ein kleiner Rückblick der letzten fünf Jahre. Danach stand die Neuwahl des Kommandos an der Tagesordnung.
Hierbei wurde das bestehende Kommando für eine weitere Funktionsperiode bestätigt und sieht somit wie folgt aus,
  • Kommandant: HBI Franz Walchetseder
  • Kommandant Stv.: OBI Maximilian Gogl
  • Schriftführer: BI d.F. Tobias Gaisbauer
  • Kassier: BI d.F. Andreas Walchetseder
  • Gerätewart: BI d.F. Patrick Feichtenschlager

 


Funklehrgang
Zum erfolgreich abgeschlossenen Funklehrgang, welcher vom 27.01. , 28.01. und 04.02.2023 in der NMS Mettmach über die Bühne ging, gratulieren wir unserer Kameradin HFM Andrea Baier recht herzlich.
Beim Funklehrgang mit dabei als Ausbildner waren unser Kdt. HBI Franz Walchetseder und Kdt Stv. OBI Maximilian Gogl.