Herbstübung 2025
Letzten Freitag am 25.10.2025 fand unsere alljährliche Herbstübung gemeinsam mit den Feuerwehren Arnberg, Neundling und Mettmach statt.
Übungsannahme war der Brand eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes mit mehreren vermissten Personen in Staxroith.
Bereits während der Anfahrt erhielten wir den Auftrag, einen Atemschutztrupp zur Personenrettung bereitzustellen und die Zubringerleitung aufzubauen. Im weiteren Verlauf errichteten wir die Atemschutzsammelstelle und führten mit mehreren C-Rohren einen Außenangriff durch.
Wir bedanken uns bei der FF Neundling für die Vorbereitung und Durchführung der Übung sowie bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit.
Ein Dankeschön auch an unseren Bürgermeister Gaisbauer Erich, der sich bei der Übung vor Ort ein Bild über die Leistungsfähigkeit der Wehren machte und auch die Kosten für die Verpflegung bei der Übungsnachbesprechung übernahm.
FMD Weiterbildung
Am 06.10.2025 nahmen vier Kameraden unserer Feuerwehr an der FMD-Weiterbildung (Feuerwehr Medizinischer Dienst) im Feuerwehrhaus Aurolzmünster teil. Im Fokus standen dabei die korrekte Anwendung des Spineboards, der Schaufeltrage und des Tragetuchs.
Alarmstufe 2 Übung Lohnsburg
Am Sonntag, den 05.10.2025 fand in Lohnsburg die Herbstübung statt, bei der auch die Feuerwehren der Alarmstufe 2 mit eingeladen wurden. Der Alarmierungstext um
13:10 Uhr lautete “Brand Gebäude mit Menschenansammlung, Dachstuhlbrand Schulgebäude Lohnsburg“.
Am Einsatzort bekamen wir vom Einsatzleiter den Befehl „AS-Trupp zur Personenrettung, TS als Reserve Bereitstellen, Restliche Verfügbare Mannschaft zur Tragehilfe
von verletzen Personen zum Brandobjekt“. Im Verlauf der Übung wurde der Ausfall einer Tragkraftspritze nachgestellt, wodurch unser Einsatz mit der TS erforderlich wurde.
Herzlichen Dank für die Einladung sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit allen beteiligten Feuerwehren.
Atemschutzübung
Am Freitagabend 05.09.2025 fand eine Atemschutzübung an unserer Atemschutzstrecke gemeinsam mit der FF Arnberg, FF Neundling und FF Mettmach statt.
Bei der Übung stand das Vorgehen beim Absuchen verrauchter Räume mit mehreren Trupps im Fokus.
Besonderes Augenmerk galt zudem der Kommunikation zwischen den Atemschutztrupps sowie mit der Atemschutzsammelstelle.
Zudem wurde die Personenrettung unter Einsatz unterschiedlicher Rettungsgeräte beübt.
Danke an alle teilgenommen Kammeraden für die Disziplinierte und gute Zusammenarbeit.
